uns
Was ist und
was macht
Pro Senectute?
Pro Senectute ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein. Er vereint Personen, die in der Altenarbeit engagiert sind oder ein Interesse daran haben, sich für die Lebensqualität alter Menschen und ihres Umfelds einzusetzen. Alle unsere Maßnahmen im Rahmen von Projekten, Kompetenzförderung und Initiativen haben ein gemeinsames Ziel: gute Bedingungen für ein lebenswertes Alter in Österreich zu schaffen.
PPro Senectute ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein. Er vereint Personen, die in der Altenarbeit engagiert sind oder ein Interesse daran haben, sich für die Lebensqualität alter Menschen und ihres Umfelds einzusetzen. Alle unsere Maßnahmen im Rahmen von Projekten, Kompetenzförderung und Initiativen haben ein gemeinsames Ziel: gute Bedingungen für ein lebenswertes Alter in Österreich zu schaffen.
Workshops / Vorträge / Gewaltprävention
Gerne bieten wir zielgruppengerechte Vorträge, Workshops und Weiterbildungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten in unserem Kompetenzbereich „Alter und Gewalt“ an. Die Veranstaltungen können im Onlineformat oder in Präsenz gebucht werden und sind in der Dauer variabel. Ausreichend Zeit für Fragen, Reflexion und Diskussion ist in allen Varianten vorgesehen.
Beispiele für Themenschwerpunkte:
· Das Pro Senectute Beratungstelefon für Gewalt und Alter
- Vorstellung des ö-weiten Beratungstelefons "Gewalt und Alter", Grundsätzliches über Gewalt und Alter
Alter und Gewalt
- Definition von Gewalt im Alter, Formen und Ebenen der Gewalt, Risikofaktoren, Erkennen von Gewalt, was tun bei Gewalt, rechtliche Rahmenbedingungen, Informationen über Anlaufstellen
Noch normal oder schon Gewalt?
- Impulse für einen achtsamen Umgang mit Aggressionen in der Pflege und Betreuung von alten Menschen
·
Wertschätzend Grenzen setzen
- Möglichkeiten der wertschätzenden, klaren Kommunikation in der Balance zwischen notwendiger Sachlichkeit und unvermeidbarer Emotion werden aufgezeigt. Das Meistern schwieriger Gesprächssituationen wird anhand von Beispielen reflektiert.·
Gewalt von und gegen Menschen mit Demenz
- Ursachen und Umgang mit herausforderndem Verhalten.
Zielgruppen:
Menschen, die professionell, ehrenamtlich und nichtprofessionell mit älteren
und alten Menschen tätig sind; Angehörige von älteren und alten Menschen; alle am Thema Interessierten
Nähere Informationen und Anfragen bitte an buero@prosenectute.at
Unser Team



Bettina Bogner-Lipp, MA (Gerontologie)
Beratungstelefon „Gewalt und Alter“
0699 11 2000 99
buero@prosenectute.at
„Es ist alles zum letzten Mal. Wenn wir das einsehen würden, ginge uns die Liebe auf“. Ilse Aichinger

Claudia Reininger, BA,
Beratungstelefon "Gewalt und Alter"
0699 112 00099
buero@prosenectute.at
„In jedem Menschen ist Sonne. Man muss sie nur zum Leuchten bringen.“ (Sokrates)

Anita Weilharter, Beratungstelefon "Gewalt und Alter" 0699 112 000 99
"Weich ist stärker als hart. Wasser stärker als Fels. Liebe stärker als Gewalt. H.Hesse"

Manuela Mittermayer BSC,
Beratungstelefon "Gewalt und Alter,
Projektassistenz: Refugium - Schutz und Begleitung bei Gewalt im Alter,
0699 112 00099
Nico Parzer, Wanderausstellung, 0660 6501205
wanderausstellung@prosenectute.at

Dr.in Margit Scholta
Ehrenvorsitzende
0688 8147145.